




Am FvAG gibt es zahlreiche regelmäßige Veranstaltungen:
Gottesdienste
Am Freitag in der ersten Schulwoche gibt es den Schuljahresanfangsgottesdienst und am letzten Schultag vor Weihnachten den Weihnachtsgottesdienst. Hierzu sind alle Menschen herzlich eingeladen.
Konzerte
Bei den Weihnachtskonzerten, Foyerkonzerten und Sommerkonzerten zeigen die Schülerinnen und Schüler und beim Eltern-Lehrer-Freunde-Plus-Chor auch weitere Menschen, ihr Können.
SMV
Die SMV bietet z.B. den Feuerabend, den Schulball und weitere wechselnde Veranstaltungen.
Adventszeit
In der Adventszeit gibt es das Adventsbeisammensein, den musikalischen Adventskalender, die Weihnachtskonzerte und den Weihnachtsgottesdienst.
Sommerfest
Am letzten Dienstag im Schuljahr sind alle herzlich zum Sommerfest eingeladen.
Verschiedenes
Je nach Schuljahr gibt es Theateraufführungen oder anderes.
Hocketse
Beim ersten Elternabend lädt der Förderverein zur Hocketse mit Zwiebelkuchen ein.
Katastrophenschutztag
Beim Katastrophenschutztag lernen Schülerinnen und Schüler der Unterstufe unter dem Motto „suchen – retten – versorgen“ Rettungskräfte und Rettungsgeräte kennen.
Beim Katastrophenschutztag lernen Schülerinnen und Schüler der Unterstufe unter dem Motto „suchen – retten – versorgen“ Rettungskräfte und Rettungsgeräte kennen.
Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler machen sich Gedanken zum Verloren-Gehen (und Wiedergefunden-Werden). Im Anschluss lernen sie verschiedene Fähigkeiten von Hunden kennen und können echte Hunde beim „Mantrailing“ beobachten. Dabei sucht ein Hund gezielt nach der Person zu einer vorgehaltenen Riechprobe.
Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler können die Leiter des Drehleiterfahrzeugs der Feuerwehr erklimmen oder mit vereinten Kräften einen Mitschüler in der Schleifkorbtrage in die Höhe ziehen. Auf dem Pausenhof löschen sie ein immer wieder aufloderndes Feuer und lernten die Verwendung eines Feuerlöschers kennen. In der Schule bietet die Jugendfeuerwehr eine Station mit Knotenbinden, einem Spreizgerät und einem Quiz. Etwas weniger actionreich ist die Theoriestation, die auf mögliche Katastrophen und Notfallvorräte aufmerksam macht.
In der Sporthalle schulen Helfer des DRK mit unseren Schulsanitätern die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler zu verschiedenen Themen der Erste Hilfe. Highlight ist das gemeinsame Durchführen der Herzdruckmassage in der gesamten Halle bei passender Musik.
Wir danken den zahlreichen freiwilligen Helfern vom DRK, der Feuerwehr und der Hundeschule, die unseren Schülerinnen und Schüler diesen tollen Tag ermöglichen.