Digitalisierung verdrängt den Menschen nicht – sie erweitert vielmehr seinen Handlungsspielraum.
Die Nutzung verschiedener Medien gewinnt immer mehr an Bedeutung, im schulischen, aber auch im privaten Bereich. Im Medienprojekt in Klasse 8 geht es vor allem darum, dass Schülerinnen und Schüler ins Gespräch bzgl. ihres Medienverhaltens kommen und dieses selbst reflektieren. Sie tauschen sich darüber aus und lernen außerdem verschiedene Themen der Medienwelt kennen und mit ihnen umzugehen wie beispielsweise: Urheberrecht, Handynutzung-, sucht, Selbstdarstellung im Internet, Cybermobbing, Sexting oder sonstige Übergriffe usw.
Themen des MKT-Projekts: Medienkonsum und Sucht, Selbstdarstellung, Gefahren im Netz, Rechte und Pflichten im Netz, Chancen und Gefahren der KI,…
Informatik (Klasse 5 bis 11)
Medienbildung, Programmieren, Datenschutz, Rechte
Digital fit von Anfang an – Unser Medienunterricht in Klasse 5 und 6
In unserem Medienunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch und praxisnah den sicheren und kreativen Umgang mit digitalen Medien. Sie erstellen eigene Medienprodukte wie Präsentationen oder Videos, recherchieren gezielt im Internet und lernen, worauf man beim Datenschutz achten muss. Themen wie fairer Umgang im Netz, Erkennen von Fake News, Schutz vor Cybermobbing und der richtige Einsatz von Games und sozialen Medien stehen ebenfalls auf dem Programm – damit alle gut vorbereitet in der digitalen Welt unterwegs sind!
MKT AG
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitsgemeinschaft Medienkompenztraining.
Stufenspezifische Medienprojekte
Workshops in den Klassen 4 – 6
Themen: Datenschutz, Mediennutzung, Cybermobbing für Schülerinnen und Schüler und Webinare (Rechte) für Eltern. Schülerinnen und Schüler des FvAGs sind als Experten bei den fünften und sechsten Klassen des FvAG und bei den vierten Klassen der Grundschulen.
Medienprojekt Klasse 8
Die Nutzung verschiedener Medien gewinnt immer mehr an Bedeutung, im schulischen, aber auch im privaten Bereich. Im Medienprojekt in Klasse 8 geht es vor allem darum, dass Schülerinnen und Schüler ins Gespräch bzgl. ihres Medienverhaltens kommen und dieses selbst reflektieren. Sie tauschen sich darüber aus und lernen außerdem verschiedene Themen der Medienwelt kennen und mit ihnen umzugehen wie beispielsweise: Urheberrecht, Handynutzung-, sucht, Selbstdarstellung im Internet, Cybermobbing, Sexting oder sonstige Übergriffe usw. Überthemen: Medienkonsum / Sucht, Selbstdarstellung / Gefahren im Netz, Rechte und Pflichten im Netz
Webinar Klasse 9
Schülerinnen und Schüler lernen mehr über den rechtlichen Rahmen im Internet. Gemeinsam mit der Rechtsanwältin Gesa von Schwerin wird über Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und Hetze im Netz gesprochen.
Medienwoche in der Woche des Safer Internet Day
In der Medienwoche finden täglich Projekte und Aktionen statt.
Zusatzangebote für Eltern
Regelmäßig finden Webinare zum rechtlichen Rahmen sowie Haftungs- und Schadensersatzfragen mit Rechtsanwältin Gesa von Schwerin statt. Man sitzt dabei gemeinsam in der Aula. Die Termine erfahren Sie im Kalender des FvAG oder direkt über Ihre Kinder.
