Wertschätzendes und gewaltfreies Miteinander sind herausragende Zielsetzungen unserer Schule. Um die Schülerinnen und Schüler zu mehr Verantwortung für sich und andere zu stärken, haben wir ein zusätzliches Fach eingeführt, SKT.
SKT gibt es im Stundenplan von der Klassenstufe 5 bis 8 .
Sozialcurriculum
Als Grundlage unserer Arbeit dient das Life – Skill – Programm „Erwachsen werden“ von Lions-Quest, welches auf die „Förderung von Kompetenzen zur Bewältigung allgemeiner Lebensprobleme und im Umgang mit Suchtmitteln“ (Tätigkeitsbericht Fachverband Sucht, 2014, S. 61) zielt. In den letzten Jahren haben wir dazu ein schuleigenes Sozialcurriculum entwickelt. Ziel ist es, soziales Lernen in der Klasse und Schule zu regeln und unsere Schülerinnen und Schüler gezielt in Methoden- und Sozialkompetenz zu fördern.
Im Curriculum der fünften Klassen ist ebenfalls das Trainingsprogramm „Lernen lernen“ integriert, das unseren Schülerinnen und Schülern das selbständige Arbeiten erleichtern soll. Hier beginnt auch das Methodencurriculum, das von den Lehrkräften des FvAG entwickelt wurde und als „FvAG-Logbuch“ die Kinder auf ihrem Weg am Gymnasium begleitet.
Sowohl das Fach SKT als auch das Curriculum sind nicht produkt- sondern prozessorientiert. Der Lehrplan bietet auch Raum für das Bearbeiten aktueller bzw. brisanter Themen, welche die Klasse beschäftigen. Die bisherigen Evaluationen ergaben, dass SKT auch bei den Schülerinnen und Schülern im Schulleben verankert ist und eine große Wertigkeit besitzt. Genauso werden aber auch ihre Anregungen in die Weiterentwicklung eingearbeitet.
Lions-Quest-Siegel
Das FvAG hat am Donnerstag, dem 15. März 2018, in einer Feierstunde das Lions-Quest-Qualitätssiegel überreicht bekommen. Professor Dieter Maas, Vize-Governor der Lions im Distrikt Süd-Mitte, hat es sich nicht nehmen lassen, persönlich die Verleihung zu übernehmen und war sehr über die besonders erfolgreiche Umsetzung des Programms „Erwachsen werden“ angetan. Diese erfolgt vor allem im SKT-Unterricht.
Seitdem trägt die Schule das Lions-Quest-Qualitätssiegel, das 2021 erneuert wurde. Wir sind stolz darauf, diese Auszeichnung als Wertschätzung unserer Arbeit zu erhalten.
Im Schuljahr 2024/25 organisierte die Schule ein Seminar „Zukunft in Vielfalt“ für die lernende Region Heilbronn und deren Lehrkräfte.
Methodenordner
Um die Methodenkompetenz der Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern, hat das Kollegium des FvAG gemeinsam ein Methodencurriculum entwickelt, bei dem die verschiedenen Fächer und Jahrgangsstufen berücksichtigt werden. Jeder erhält in der 5. Klasse seinen persönlichen Methodenordner, das „FvAG-Logbuch“. Jedem Blatt ist ein Fach und eine Klassenstufe zugeordnet, in der es besprochen wird.
Insgesamt unterteilt sich der Ordner in fünf Bereiche:
1. Lernen lernen
2. Aktions- und Sozialformen
3. Umgang mit Informationen
4. Umgang mit Medien
5. GFS
Bei Fragen und Anregungen senden Sie bitte eine Email an stephan@fvag.net.
